Für den Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin werden zum 1. Oktober 2026
für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im Feuerwehrdienst eingestellt.
Der Vorbereitungsdienst wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet. Er umfasst 24 Monate. Während der Ausbildung sind verschiedene Lehrgänge an diversen Lernstandorten zu absolvieren und Praktika bei anderen Berufsfeuerwehren unterschiedlicher Bundesländer vorgesehen. Nach bestandener Laufbahnprüfung wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und eine Verwendung im Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr Schwerin oder der integrierten Leitstelle Westmecklenburg (ILWM) angestrebt. Die Übertragung von Führungsaufgaben sowohl an den Einsatzstellen als auch im internen Dienstbetrieb ist obligatorisch. Die Wohnsitznahme in der Landeshauptstadt Schwerin ist wünschenswert.
In den Vorbereitungsdienst dieser beamtenrechtlichen Laufbahn des feuerwehrtechnischen Dienstes kann eingestellt werden, wer
Die genannte Höchstaltersgrenze gilt nicht für Inhaber (m/w/d) eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheines nach § 9 und in den Fällen des § 7 Abs. 6 des Soldatenversorgungsgesetzes.
Auswahl- / Eignungsverfahren:
Der Entscheidung über die Einstellung geht ein mehrstufiges Auswahlverfahren voraus. Im weiteren Verlauf wird zudem die gesundheitliche und körperliche Eignung für die Anforderungen des Feuerwehrdienstes im Beamtenverhältnis durch arbeitsmedizinisch- und amtsärztliche Untersuchungen überprüft. Zu den notwendigen Teilbereichen des Testverfahrens erfolgt jeweils eine gesonderte Einladung.
Voraussichtliche Termine des Auswahl-/ Eignungsverfahrens:
Folgende Unterlagen sind als Bestandteil beizulegen:
Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung:
Frau Pagel, 0385 545-1224
Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst:
Herr Krohn, 0385 5000-314