Banner

Der Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin sucht dich für die

Ausbildung als Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin (m/w/d)

Der Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst verfügt mit über 200 Bediensteten über die gesamte Breite der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr inklusive der Berufsfeuerwehr, freiwilligen Feuerwehren, dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz sowie der Integrierten Leitstelle für die gesamte Region Westmecklenburg. Der Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin wird jährlich zu ca. 15.000 Notfalleinsätzen und Krankentransporten alarmiert. Mit unseren Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge sind für die dauerhafte Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten Versorgung der Bevölkerung bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen sowie die Beförderung sonstiger Kranker, Verletzter oder Hilfebedürftiger nach ärztlicher Versorgung verantwortlich.



Deine neuen Aufgaben:

Der Notfallsanitäter/die Notfallsanitäterin wird als Teamführung auf einem Rettungswagen eingesetzt und stellt die notfallmedizinische Versorgung von Patienten bis zum Eintreffen eines Notarztes/einer Notärztin sicher. In vielen Situationen wird hierbei eigenverantwortlich gehandelt und lebensrettende Maßnahmen werden selbstständig durchgeführt. Notfallsanitäter/Notfallsanitäterinnen sichern die Transportfähigkeit und wählen die geeignete medizinische Einrichtung zur weiteren Versorgung aus. Weiterhin sind sie im qualifizierten Krankentransport sowie in der Assistenz notärztlicher Maßnahmen tätig. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Die theoretische und praktische Wissensvermittlung erfolgt an der Rettungsdienstschule der Landeshauptstadt Schwerin, im Krankenhaus, sowie im Rettungsdiensteinsatz auf der Lehrrettungswache.

Regelungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes finden auf das Ausbildungsverhältnis Anwendung. Eine angestrebte Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis im Anschluss an die Ausbildung erfolgt leistungsbezogen nach der städtischen Übernahmerichtlinie.

Was du mitbringst:


  • mindestens mittlere Reife
  • gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie
  • umfangreiches Allgemeinwissen
  • versierten Umgang mit Menschen
  • gesundheitliche und körperliche Eignung für den Rettungsdienst
  • Bereitschaft zur Nachtarbeit, sowie Dienst an Sonn- und Feiertagen im 12-Stunden-Schichtdienst
  • Führerschein mindestens Klasse B (ohne Einschränkung)
  • keine Eintragungen im erweiterten Führungszeugnis (wird im Fall einer Einstellungszusage abgefordert)
  • kompletter Impfschutz (u.a. Masern) gemäß Infektionsschutzgesetz nach jeweils gültiger Rechtslage

Auswahl- / Eignungsverfahren:

Der Entscheidung über die Einstellung gehen ein sportlich-praktischer Eignungstest, eine theoretische Eignungsüberprüfung und ein persönliches Vorstellungsgespräch in Form eines strukturierten Interviews voraus. Im weiteren Verlauf wird zudem die gesundheitliche und körperliche Eignung für die Anforderungen des Rettungsdienstes durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung überprüft. Zu den notwendigen Teilbereichen des Testverfahrens erfolgt jeweils eine gesonderte Einladung.


Voraussichtliche Termine des Auswahl-/ Eignungsverfahrens:

  • sportlich-praktischer Auswahltest: 20. September 2025
  • theoretische Eignungsüberprüfung (online): Ende September 2025
  • Vorstellungsgespräche: Ende Oktober 2025

Zur eigenen Überprüfung bzw. Vorbereitung auf den Sporttest können Sie sich auf unserer Homepage unter www.schwerin.de/ausbildung über das Testverfahren informieren. Die Disziplinen Schwimmen und Tauchen werden nicht durchgeführt.


Bewerbungsunterlagen

  • aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
  • aktueller lückenloser Lebenslauf
  • Kopie Schulabschlusszeugnis; falls der Abschluss noch nicht erworben wurde: Kopie des letzten Zeugnisses einer allgemeinbildenden Schule
  • Kopie Fahrerlaubnis (mindestens Klasse B ohne Einschränkungen)
  • ggf. weitere relevante Nachweise, Praktikumsbescheinigungen, ehrenamtliches Engagement etc.

Bewerbungsfrist:

19.08.2025

Entgeltgruppe:

TVAöD - Pflege

Beginn:

01.09.2026

Anstellung:

Vollzeit; befristet
Ansprechpersonen: Telefon
  • Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst: Herr Jerzi, 0385/5000-193
  • Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung: Frau Pagel, 0385/545-1224
WorkLife
Flexible Arbeitszeiten bei 39 Wochenstunden (Tarifbeschäftigte) und 40 Wochenstunden (Beamte). Individuelle Teilzeitmodelle und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.
Fahrrad-Leasing
Fahrrad-Leasing, Fahrradstellplatz und andere Angebote rund ums Fahrrad. Wir bieten Dir die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings – denn Deine Gesundheit und Mobilität liegen uns am Herzen!
Job-Ticket
Du kannst von einem vergünstigten Jobticket für den Nahverkehr Schwerin oder einem vergünstigten Deutschlandticket als Jobticket profitieren.
Absicherung
Transparente und sichere Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG M-V. Einstellung unter möglicher und individueller Anrechnung der Erfahrungsstufe bzw. vorherigen Berufserfahrung. Attraktive betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte. Jährliche Sonderzahlungen, wie z.B. das Weihnachtsgeld.
Weiterbildung
Persönliche Weiterentwicklung, u.a. mit regelmäßigen und individuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Unser Wissensportal bietet ein umfangreiches Entwicklungsprogramm mit einer Vielzahl an Schulungen und Trainings: von Technik und Soft-Skills bis hin zu Fachthemen.
Gesundheit
Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung mit ergonomischer Arbeitsplatzausstattung sowie Sport- und Bewegungsangeboten, auch in der Arbeitszeit und eigener Betriebsärztin.
Mitarbeiterrabatte
Profitiere mit Corporate Benefits von vielen bunten Mitarbeiterrabatten.
Urlaub
Wir bieten 30 Tage Urlaub zzgl. arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
Onboarding
Dich erwartet ein individuelles Preboarding, gefolgt von einem strukturierten Onboarding und einer umfassenden Einarbeitung nach Konzept.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung